Elba – die Trauminsel für einen naturverbundenen
Urlaub am Meer im sonnigen Süden…
…Aber Elba hat auch viel Geschichte, Kultur und Tradition, Unterhaltung, Sport- und Freizeitmöglichkeiten zu bieten.
Das alte “fabricia romana” ist Hauptort und größter Hafen der Insel. Die imposanten Befestigungsanlagen wurden ab 1548 von den Medici errichtet.
Im oberen Teil des Ortes liegen die Burgen Forte Falcone und Forte Stella, zwei Meisterwerke militärischer Baukunst, darunter die Villa dei Mulini, Residenz von Napoleon Bonaparte, das Nationalmuseum (Tel. +39.0565-915846) und die zweite Residenz des Kaisers, die Villa San Martino.
Am Hafen beim alten Wehrturm kann das Archäologische Museum Museo Civico Archeologico della Linguella (Tel. +39.0565-937370) mit interessante Unterwasserfundstücken aus etruskischer und römischer Zeit besichtigt werden, in der Nähe die Überreste einer Villa aus dem 1. Jh.
Natur-, Sport- und Meeresadjektive, die gut in die Umgebung der Stadt passen, aber eine weitere wichtige Ressource sind die Minen mit der Möglichkeit, die Mine von Ginevro "im Herzen der Erde" zu besuchen.
Ein Ausflug, der vom Rathaus mit einem Shuttlebus beginnt und am Anthropologischen Museum der Alten Werkstätten oberhalb der Baustelle von Vallone endet und bis zur faszinierendsten Bergbaustelle auf Elba führt, die bis auf -54 m unter dem Meeresspiegel ausgegraben wurde, einem großen Museum der industriellen Archäologie.
Auf dem Rückweg Halt am Strand von Punta Rossa ab Bergbaustandort (+39.0565-935492)
Das kleine “Portofino” von Elba, ein wohlhabender Hafenort mit einer malerischen, belebten Piazza, zahlreichen Restaurants, Bars, Eissalons und Boutiquen. An der Straße nach Rio nell’Elba, nur 5 Minuten vom Zentrum, bietet sich “La Piccola Miniera” (Die kleine Mine) als nettes Ausflugsziel für Kinder an, die auf einem kleinen Zug eine fünfzehnminütige Fahrt durch die farbige Welt der Mineralien genießen können. (Tel. 0565-95350)
Der Osten von Elba ist für seinen Eisenreichtum bekannt, und der Bergbau macht die Geschichte, den Reichtum und das Schicksal dieses Teils der Insel aus.
Der Mineralienpark, das Mineralienmuseum (Tel. +39.0565-962088) und mehr als 150 verschiedene Mineralien bieten die Möglichkeit für interessante Exkursionen.
Im der Kultur des Eisens gewidmeten Besucherzentrum des Parks (Casa del Parco - Tel. +39.0565-943399) können die Besucher in einem eigenen Ausstellungsbereich die Geheimnisse der „Unterwelt“ der Insel entdecken.
Auf einer Römersiedlung am Nordhang des Monte Capanne erbautes, malerisches Dorf. Entdecken Sie das etwas andere Elba, und erobern Sie über Granittreppen, durch Kastanienhaine und das Tor Porta di Sant’Agabito die Burg Fortezza Pisana.
Besichtigen Sie das Archäologische Museum mit seinen interessanten prähistorischen, etruskischen und römischen Fundstücken, Zeugnissen menschlichen Wirkens von der ersten Besiedelung bis zur Neuzeit.
Im Besucherzentrum des Parks (Casa del Parco) können Sie das alte und das neue Elba, seine Geschichte, seine Entstehung, seine Natur und seine landwirtschaftlichen Wurzeln entdecken. (Tel. +39.0565-901030)
Das an einem schmalen Küstenstreifen liegende Fischerdorf war auch der Hafen von Marciana, und ist heute ein bezaubernder Fremdenverkehrsort. Versäumen Sie es nicht, einen Ausflug mit dem Glasbodenschiff “NAUTILUS” zu machen. (+39.328-7095470)
(Campo nell’Elba) Der größte Strand der Insel, ein modernes Touristenzentrum. Im Aquarium (“L’ACQUARIO” – tel. +39.0565-97885) können sie die wichtigsten Meeresbewohner in ihrem natürlichen Lebensraum besichtigen, und Flora und Fauna unseres Meeres kennen lernen.